"Schwerpunkt Kuh - Der Weg der Milch"
Was die Kinder alles erlebt haben:
Begrüßung mit Spiel zu unseren Lieblingsbauernhoftieren, Kreislauf von Kalb zu Kuh, Kuhfutter mähen und zusammenheign, selbstgemachten Apfel- und Topfenstrudel zubereiten und mit Vanillesauce jausnen, die Zentrifuge ausprobieren und mit dem gewonnen Schlagobers dann Butter schütteln, Kühe füttern und Melkzeug an der Gummiliesl ausprobieren, Holzbauernhoftiere gestalten und Kuhyoga mit anschließenden Heuhüpfen
"Schwerpunkt Hühner - Vom Ei zum Huhn"
Begrüßung und Wissensaustausch im Kreis, Getreidebad für die Kinder und danach Zusammensuchen des Futters für die Hühner und Laufenten, Mahlen der Maiskörner, Wasseraustausch und Eier aufheben, streicheln, putzen und verpflegen der Ponys von Elisabeth, gemeinsames Zubereiten und Essen der Pancakes, Massagegeschichte mit Federn, Hühner- Mitmachgeschichte, Zubereitung der Eierspeis, Gestalten und Basteln der eigenen Hühner/Kücken aus Papier und Heuhüpfen
"Schwerpunkt Gemüse - was blüht und wächst den da?"
Letztes Zusammenkommen zur Begrüßung in der Sonne, Austausch über den Garten und der Wiese, Puzzle aus verschiedenen Gemüsesorten in Gruppen zusammenbauen, das Gemüse im Garten finden und ernten, Zubereiten von Zucchinikuchen und Gemüsesuppe, Geschichte "Mampfi, das Gemüsemonster", mit Salzteig gestalten der individuellen Monster im Obstgarten an den Bäumen und begutachten der einzelnen tollen Kunstwerke,
Kuhfutter heign und Abschluss auf dem Schwungtuch und natürlich mit Spielen und Hüpfen im Heu
Begrüßung und Zusammenkommen im großen Kreis im Garten, Aufteilung in 3 Gruppen, Stationenbetrieb in den Stall, auf die Blumenwiese zum Sammeln von verschieden farbigen Blüten und Beobachten der Hühner und der Laufenten, Weckerl backen mit Teig kneten und Körnern bestreuen, danach freies Entdecken des Bauernhofes, Gestalten von Holzbauernhoftieren, Kuscheln und Spielen mit Stofftieren und Bauen von Balancierwegen und Spielmaterial, gemeinsames Jausnen der frisch gebackenen Weckerl und abschließend gemütliches Ausklingen des Bauernhoftages
Am 04.06.2025 besuchten die Kinder der 1a und der 1b Klasse den Bauernhof von Frau Ulla Lienzer. Begeistert mahlten die Kinder Getreidekörner, fütterten die Hühner und Kühe, probierten sich beim Melken, lernten wie aus einem Küken ein Ei wird, beobachteten die Laufentenküken, streichelten die Katzenbabys und sammelten Blüten und gestalteten damit Mandalas. Verwöhnt wurden wir mit einer Bauernhofjause, die köstlich schmeckte.
Am meisten Freude bereitete den Kindern jedoch das Heuhüpfen.
Am 02.06.2025 verbrachten die beiden 1. Klassen ihren Vormittag im Wald. Die Waldpädagogin Sabine Persch hatte tolle Spiele und viel Wissenswertes für die Kinder vorbereitet. Besonders von der selbstgebauten Kugelbahn konnte sich kaum jemand losreißen.
Vielen Dank dem Elternverein St. Margarethen für den Eintritt.
Vielen Dank an die Gemeinde St. Margarethen
Vielen Dank an den Elternverein St. Margarethen
Die Kinder des Kindergemeinderates organisierten eine Adventfeier in der Sonnenheimat und sorgten mit ihren Darbietungen für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Am Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
Am Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
Am Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
veranstaltet vom Kindergemeinderat
Bilder verschiedener Kunstrichtungen von Daniela Gstattmann & Valentina Ofner